Kinder lachen und tanzen auf einer Hochzeit

Wenn ihr eine Hochzeit mit kleinen Gästen plant – stellt sich schnell die Frage:
Wie beschäftigen wir die Kinder, damit der Tag für alle entspannt und schön wird?

Und keine Sorge: Es bleibt natürlich eine Hochzeit – kein Kindergeburtstag. Mit ein paar liebevollen Ideen lassen sich jedoch kleine Highlights schaffen, die wunderbar zum festlichen Rahmen passen und den Tag besonders machen. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr Kinder nicht nur beschäftigen, sondern auch bewusst einbinden – zum Beispiel mit kleinen Aufgaben oder besonderen Momenten. Mehr dazu erzähle ich euch bald in einem eigenen Artikel..

Aus eigener Erfahrung weiß ich: „Glückliche Kinder bedeuten entspannte Eltern“

Ein Kindertisch kann bei Feiern mit kleinen Gästen ein echter Gewinn sein – zum Malen, Basteln, Essen oder einfach als eigener Platz mitten im Geschehen.
Einen ausführlichen Beitrag rund um die Gestaltung eines Kindertischs – mit Tipps zur Auswahl, Dekoration und kleinen Details, die Kinderaugen zum Leuchten bringen – findest du bald hier im Blog.

Damit es über den Tag hinweg spannend und entspannt bleibt, lohnt es sich, ein paar zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten einzuplanen. In diesem Artikel zeige ich dir einfache, kreative Ideen und gebe dir Produktempfehlungen mit, die Kindern richtig Spaß machen – und den Erwachsenen zwischendurch kleine Verschnaufpausen schenken. Ob drinnen oder draußen, je nach Platz und Rahmen findest du hier schöne Anregungen, aus denen du das Passende für eure Feier auswählen kannst.

1. Mal- und Bastelstation – Kreativspaß für kleine Künstler 
2. Spielecke – für aktiven Spielspaß
3. Fotoecke für Kinder – kleine Hochzeitsfotografen
4. Ruhebereich – kleine Auszeit für zwischendurch
5. Spielecke im Freien – Bewegung, Spaß und frische Luft für kleine Gäste

Kinder Beschäftigungsideen auf einer Hochzeit

Hinweis:
In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn du meine Arbeit damit unterstützt!

1. Mal- und Bastelstation – Kreativspaß für kleine Künstler 

Kinder lieben es, zu malen, zu basteln und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen – und genau dafür ist eine kleine Mal- und Bastelstation der perfekte Ort. Besonders schön finde ich, dass die Kleinen hier nicht nur bunte Kunstwerke erschaffen, sondern auch etwas ganz Besonderes für das Brautpaar gestalten können – zum Beispiel ein eigenes Gästebuch! Ich kann dir ein schönes Exemplar mit leeren Seiten empfehlen, das mit Liebe und kreativen Ideen der Kinder gefüllt wird: Hier gelangst du zu dem schönen Blanko Gästebuch

Was ihr für die kreative Ecke sonst noch braucht findest du hier:

Je übersichtlicher die Materialien präsentiert werden, desto selbstständiger und entspannter können die Kinder basteln – und das freut am Ende alle Beteiligten.

Für strahlende Kinderaugen und fröhliche Momente auf eurer Feier habe ich ein ganz besonderes Highlight gestaltet: ein liebevoll zusammengestelltes Hochzeitsheft für Kinder – vollgepackt mit Spaß, Abwechslung und kleinen Glücksmomenten. Es ist ideal für verschiedene Altersgruppen und sorgt ganz nebenbei für entspannte Eltern und glückliche kleine Gäste. Enthalten sind:

  • Wunderschöne Ausmalbilder
  • Unterhaltsame Rätsel
  • Lustige Labyrinthe
  • Spannende Suchspiele

Das Beste: Das Heft bekommst du digital. Du kannst es direkt nach dem Kauf herunterladen und beliebig oft für eure Hochzeit ausdrucken. Ob als kreative Überraschung am Platz, am Kindertisch oder als Teil einer Mal- und Bastelstation – es ist im Handumdrehen einsatzbereit. Hier kommst du direkt zum Heft:

Du suchst nach noch mehr kindgerechtem Malspaß für deine Hochzeit??
Dann wirf unbedingt einen Blick in mein großes digitales Ausmalset! Es steckt voller liebevoll gestalteter Malseiten mit ganz unterschiedlichen Motiven – da ist wirklich für jedes Kind etwas dabei. Ob Fahrzeuge, Tiere oder Fantasiewelten: Die Kinder können sich einfach das rauspicken, worauf sie gerade Lust haben. Viele der Seiten eignen sich schon für Kinder ab etwa 1 Jahr – perfekt also, um auch die kleinsten Gäste spielerisch zu beschäftigen und ihnen eine kleine Freude zu machen. Bei uns zu Hause sind diese Ausmalbilder regelmäßig im Einsatz – vielleicht bringen sie ja auch auf deiner Feier Kinderaugen zum Leuchten.

2. Spielecke – für aktiven Spielspaß

Eine kleine, liebevoll eingerichtete Spielecke ist ein echtes Highlight bei Hochzeiten mit Kindern. Sie schafft nicht nur Abwechslung, sondern wird schnell zum Treffpunkt für gemeinsames Spielen, Staunen und Lachen. Besonders schön finde ich es, wenn die Spielecke mit einer kleinen Bastelstation kombiniert wird – so ist für jedes Kind etwas dabei.

Achte darauf, altersgerechtes Spielzeug bereitzustellen, das die Fantasie anregt und gleichzeitig einfach in der Handhabung ist. Hier ein paar Ideen, die bei kleinen Gästen gut ankommen:

3. Fotoecke für Kinder – kleine Hochzeitsfotografen

Kinder lieben es, Dinge selbst zu entdecken und festzuhalten. Eine eigene kleine Fotoecke mit Requisiten ist ein Riesenspaß. Gebt den Kindern Einwegkameras oder eine „Dinosaurier“ Kinderkamera und druckt eine kleine „Fotomission“-Liste aus, hier ein paar Beispiele:

  • Die Braut beim tanzen
  • Der Bräutigam macht eine lustige Pose
  • Ein schöner Blumenstrauß
  • Die Hochzeitstorte
  • Ein lustiges Selfie mit einem Erwachsenen
  • Das größte Lächeln, das du findest
  • Ein anderes Kind auf der Feier
  • Jemanden mit einem tollen Outfit
  • Etwas aus der Deko, das dir besonders gut gefällt
  • Ein letztes Überraschungsfoto – ganz wie du willst!

So entstehen ganz besondere Erinnerungsfotos – aus Kindersicht!

4. Ruhebereich – kleine Auszeit für zwischendurch

Feiern können für Kinder sehr aufregend sein – neue Eindrücke, viele Menschen, laute Musik. Ich empfehle deshalb immer einen kleinen Ruhebereich einzurichten – z.B. mit Teppich, Kissen, Decken und Stühlen oder Sitzsäcken.

Was bei Kindern besonders gut ankommt:

  • Toniebox oder andere Hörspielgeräte – vertraute Geschichten oder ruhige Musik helfen beim Abschalten und schaffen eine entspannte Atmosphäre
  • Liebevoll ausgewählte Bilderbücher – ideal zum gemeinsamen Blättern oder selbstständigen Entdecken in ruhigen Momenten.
  • Kuschelige „Safari“ Begleiter & Nachtlichter in Kükenform – ein liebstes Kuscheltier oder ein sanft leuchtende Nachtlichter geben Sicherheit und Geborgenheit.

So eine kleine Wohlfühl-Ecke wirkt oft wahre Wunder – nach einer kurzen Pause sind die Kleinen wieder bereit für neue Abenteuer oder gleiten ganz sanft in den Schlaf. Für den Außenbereich eignet sich dafür ein Tipi-Zelt besonders gut – im nächsten Abschnitt „Outdoorspiele“ habe ich ein wunderschönes Modell für euch verlinkt.

5. Spielecke im Freien – Bewegung, Spaß und frische Luft für kleine Gäste

Wenn ihr eine Feier im Freien plant, solltet ihr den Platz unbedingt für Spiel und Bewegung nutzen – Eine kleiner Outdoor-Spielbereich sorgt nicht nur für jede Menge Spaß, sondern schafft auch unvergessliche Momente und tolle Fotomotive für groß und klein.


Ideen für Spiel & Spaß unter freiem Himmel:

  • Hüpfburg – ein absoluter Klassiker, der für strahlende Kinderaugen sorgt! Viele Anbieter vermieten Hüpfburgen tageweise, doch wer häufiger Feste plant, kann über den Kauf nachdenken. Eine hübsche, kompakte Hüpfburg findest du hier in weiß oder in bunt 
  • Kleine Seifenblasen-Fläschchen zum Verteilen, eine Station mit einem Set mit Ringen oder Seifenblasenmaschinen – Seifenblasen zaubern magische Momente und sind auf Fotos ein echter Hingucker. Denk unbedingt auch an ausreichen Seifenblasenflüssigkeit, damit der Spaß nicht zu schnell vorbei ist.
  • Beiges Zipi-Zelt mit Lichterkette – Während die großen Gäste draußen feiern, brauchen die kleinen manchmal einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können. Ein liebevoll gestaltetes Tipi-Zelt ist dafür ideal: schnell aufgebaut, mit einer Lichterkette geschmückt und voller Möglichkeiten zum Spielen, Kuscheln oder Vorlesen. Ich stelle unseres bei Feiern gern etwas abseits auf – als kleine Wohlfühloase mitten im Fest, die nicht nur praktisch ist, sondern auch richtig hübsch aussieht.
  • Kreide-Eimer – Ich finde es immer wieder schön, wie Kinder in einer Kreide-Ecke ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit bunten Eimern voller (wasserlöslicher) Straßenkreide wird der Boden zur riesigen Leinwand – hier entstehen die schönsten Bilder und Geschichten.

Bonus-Tipp: Kinderbetreuung engagieren

Wenn viele kleine Gäste dabei sind oder ihr den Eltern eine kleine Auszeit gönnen möchtet, ist professionelle Kinderbetreuung eine tolle Lösung. Alternativ kann auch jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis mit Erfahrung – wie ein/e Erzieher/in oder Babysitter/in – wertvolle Hilfe leisten und für eine entspannte Atmosphäre sorgen.

Mit ein wenig Planung wird’s ein Fest für alle!

Kinder bringen Leben und Leichtigkeit auf jede Hochzeit – und mit ein bisschen Vorbereitung sorgt ihr dafür, dass sie sich nicht nur gut beschäftigt, sondern wirklich willkommen fühlen. Ob kreative Mal- und Bastelstation, eine fröhliche Spielecke oder Ruhezone zum Durchatmen – es gibt viele einfache Möglichkeiten, den Tag auch für kleine Gäste besonders zu machen. Feiert ihr im Freien, bieten sich auch viele schöne Möglichkeiten an: Seifenblasen für magische Momente, ein Tipi-Zelt zum Ausruhen oder Spielen, eine bunte Kreideecke oder eine kleine Hüpfburg als echtes Highlight. So wird euer Tag für die Kinder und auch für euch ein unvergessliches Erlebnis.

Ein echtes Highlight, das ich euch von Herzen empfehlen kann, ist mein Hochzeitsheft für Kinder – liebevoll gestaltet, mit Ausmalbildern, Rätseln und kleinen Spielen. Schaut gern mal im Etsy Shop dabei – vielleicht ist genau das dabei, was euren kleinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Ich wünsche euch eine unvergessliche Feier – mit vielen strahlende Kinderaugen und Momenten voller Liebe und Freude!