100 IDEEN FÜR DIE SCHULTÜTE ZUR EINSCHULUNG:
ENTDECKE TIPPS UND INSPIRATIONEN ÜBER DIE SICH DIE KINDER WIRKLCH FREUEN!
Letztes Jahr war es so weit: Mein kleiner (großer) Sohn wurde eingeschult. Und während ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge an seinem Schulranzen herumzupfte, stellte ich mir die Frage: Was kommt eigentlich in die Schultüte?
Ich wollte die Schultüte mit liebevollen, kreativen und auch praktisches Dingen füllen. Also habe ich stundenlang recherchiert, Ideen gesammelt, Pinterest durchstöbert und zwischendurch gedacht: Warum gibt es nicht einfach eine richtig gute Liste mit super vielen Ideen, aus der ich mir das Passende rauspicken kann?
Damit du es leichter hast, habe ich genau das für dich zusammengestellt:
100 Ideen für eine perfekt gefüllte Schultüte – bunt gemischt und in 4 Kategorien gepackt:
1. Nützliches
2. Spiel & Spaß
3. Persönliches
4. Snacks
Außerdem gebe ich dir ein paar Tipps zur Schultüte und verrate dir Fehler, die du garantiert nicht machen wirst – weil ich sie schon gemacht habe.
Hinweis:
In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn du meine Arbeit damit unterstützt!
Schultüte kaufen oder basteln? Und wie groß und schwer sollte sie sein?
Die gute Nachricht vorweg: Es gibt kein Richtig oder Falsch. Die Schultüte darf genau so sein, wie sie zu deinem Kind passt – liebevoll gestaltet, persönlich ausgewählt oder selbst gebastelt. Hauptsache: Sie bringt Kinderaugen zum Leuchten.
Welche Größe ist ideal?
Die gängigen Größen sind 35 cm (für Geschwisterkinder), 50 cm und 70 cm – das ist auch die Standardgröße zur Einschulung. Wichtig ist, dass die Schultüte optisch und körperlich zum Kind passt. Schau dir am besten an, wie groß dein Schulkind ist, und wähle danach die passende Variante. Wir haben uns für die 70-cm-Version entschieden – hier ist auf jeden Fall viel Platz für alle die schönen Dinge.
Schultüte kaufen oder selber machen?
Beides hat seine Vorteile – hier ein kurzer Überblick:
- Kaufen: Schnell, unkompliziert und wunderschön – besonders die vielen handgemachten Schultüten auf Etsy sind echte Hingucker. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast oder eine ganz bestimmte Optik suchst.
- DIY: Persönlich und kreativ – vielleicht bastelst du die Schultüte sogar gemeinsam mit deinem Kind? Das ist eine schöne Erinnerung.
Wir haben uns für eine gekaufte Dino-Schultüte entschieden – der absolute Herzenswunsch meines Sohnes.
Dazu kam ein personalisiertes Holzschild mit seinem Namen. Eine Variante mit gesticktem Namen wäre übrigens auch möglich gewesen.
Wie schwer darf die Schultüte sein?
Und jetzt kommt’s: Hier habe ich einen „Fehler“ gemacht. Ich wollte dass die Schultüte komplett gefüllt ist und habe viele schwere Sachen gewählt. Die Schultüte war am Ende so schwer, dass mein Sohn sie ständig abstellen musste.
Ein guter Richtwert sind maximal 2,5 Kilogramm. Am besten: Das Schwerste (z. B. eine Trinkflasche) kommt nach unten, die leichteren Sachen wie Sticker, Snacks oder kleine Spielzeuge nach oben. Ein Kuscheltier eignet sich übrigens wunderbar als Lückenfüller weil es fast nichts wiegt. Allgemein würde ich aber sagen dass die Schultüte schon voll sein sollte, mit einem guten Mix aus schwer und leicht.
Falls du beim Vorbereiten ein paar Kleinigkeiten übrig hast, ist das gar nicht schlimm – im Gegenteil: Du kannst sie hübsch verpacken und deinem Kind an einem anderen besonderen Moment schenken. Ich habe zum Beispiel bewusst etwas für den allerersten richtigen Schultag zurückgehalten.

Das große Highlight zur Einschulung: 100 kreative Ideen für den Schultüten-Inhalt
Die richtigen Ideen für den Schultüten-Inhalt zu finden, kann ganz schön herausfordernd sein. Deshalb kommt hier eine Liste, die dir die Auswahl erleichtert: 100 Inspirationen, liebevoll zusammengestellt und vollgepackt mit schönen Dingen. Natürlich musst du nicht alles davon reinpacken – die Liste soll dir vor allem als kreative Inspiration dienen, aus der du ganz entspannt das Passende für dein Kind auswählen kannst.
Kategorie 1: Nützliches für den Schulstart
- Colour Grip Buntstifte – Eine bunte Auswahl gehört einfach in jede Federtasche. Inkl. verschiedenen Hautfarben.
- Filzstifte im XXL Set – Leuchtend bunt und perfekt für kreative Köpfe.
- Wachsmalstifte aus Bienenwachs – Die liegen so gut in kleinen Händen – und schmieren nicht so rum wie früher.
- Legami Stifte zum wegradieren – Unsere absoluten Favoriten! Genial beim Schreibenlernen.
- Bunte Radiergummis im 5er Set – Verschwinden hier ständig auf magische Weise – also lieber gleich ein paar mehr.
- Kleiner Anspitzer mit Auffangbehälter – Klein, praktisch, sauber – passt perfekt in die Federtasche.
- Lineal mit Tiermotiven – Wird auf jeden Fall gebraucht. Am besten gleich auf Vorrat kaufen.
- Kinderschere mit Grip und Klingenschutz – Ergonomisch, sicher und für Rechts- und Linkshänder geeignet.
- Klebestifte von UHU – Ich mag verschiedene Größen für mehr Flexibilität.
- Magnetischer Stundenplan zum Ausfüllen – Lässt sich immer wieder neu beschriften und zusammen rollen (Schultüten-geeignet).
- Hausaufgabenheft-Hülle – Besonders toll: Diese Hülle kannst du personalisieren.
- Mini-Mäppchen mit Fuchsmotiv – Alles, was gebraucht wird ist griffbereit.
- Notizhefte Avocado&Radieschen – Für kleine Gedanken, Skizzen oder Geheimnisse.
- Magnetische Lesezeichen mit süßen Tiermotiven – Gehen nicht so leicht verloren wie klassische Lesezeichen.
- Reflektor-Sterne als Anhänger – Perfekt für den Schulranzen geeignet.
- 50 Sticker mit Schulmotiven – Ideal zum Verzieren von Heften oder als kleine Belohnung im Schulalltag.
- ABC & Zahlen Stempel – So macht das Lernen doch richtig Spaß.
- Gut gemacht-Stempel mit Stempelkissen – Positive Bestärkung, die wirklich motiviert. Auch super für zu Hause.
- Textmarker-Set in Pastellfarben – So wird Markieren gleich viel schöner – perfekt für Schule & Zuhause.
- Analoge Kinderuhr mit Edelstahlgehäuse – Bei uns war’s der Gamechanger beim Uhrzeitlernen. Die Motivation war plötzlich riesig!
- Kleiner Aquarellkasten mit Pinsel – Für kleine Künstler ideal.
- Mini-Taschenlampe – Ob für Höhlen, Bücher oder Abenteuer – immer ein kleines Highlight.
- Edelstahl Trinkflasche mit süßen Motiven – Hält schön kühl (oder warm) und ist sogar für kohlensäurehaltige Getränke geeignet.
- Edelstahl Brotdose mit Unterteilung – Wir lieben die drei Fächer – so bleibt alles schön getrennt und frisch.
- Personalisierte Namensaufkleber – Unser Must-have! Damit nichts mehr verloren geht – ob Brotdose, Flasche oder Jacke.
- Lernspielkarten Buchstaben – Spielerisch das Alphabet entdecken – perfekt für zwischendurch oder unterwegs.
- Lernspielkarten 1×1 – So wird das kleine Einmaleins zum Kinderspiel.
- Wecker „Schnecke“ inkl. Nachtlicht – Aufstehen klappt viel besser, wenn der Wecker cool ist – hier hat’s echt geholfen.
- Rechenrolle aus Holz – Ideal zum ersten Rechnen. Drehen, lernen, Spaß haben.
- Rechenkette „rosa“ und Rechenkette „blau“ inkl. Regenbogen-Anhänger – Sehen schön aus und helfen beim Zählen.
- Bunter Regenschirm mit Reflektoren – Leicht, kompakt und sicher.
- Pflaster für Kinder mit Tiermotiven – Trostspender mit schönen Motiven – manchmal hilft schon das richtige Bildchen.
- Sauberkugeln in 3 Farben – Halten die Schultasche frei von Krümeln & Co. – total praktisch und wiederverwendbar.
- Meine selbst designten Postkarten „ABC“ und Postkarten „Zahlen“ – als digitaler Download zum sofort Benutzen
Kategorie 2: Spiel & Spaß
- Springseil „Natur“ mit Holzgriffen – Super für die Pause oder den Spielplatz.
- Gummi Twist inkl. Spielideen – Ein Klassiker der auch bei mir Kindheitserinnerungen zurück bringt.
- Holz Stehauf-Kreisel – Gar nicht so einfach am Anfang, aber wenn’s klappt, sind die Kids mega stolz.
- Bunter Jojo + Hülle – Perfekt um viele Tricks auszuprobieren.
- Glitzer Flummis – Sorgt drinnen und draußen auf jeden Fall für Action.
- Zauberhandtuch mit Regenbogen Motiv – Winzig verpackt und entfaltet sich im Wasser.
- Kartenspiele „Wer bin ich?“ und „Mau Mau“ – geht immer, auch unterwegs super praktisch.
- Schülerwitze von „Die 3 Fragezeichen Kids“ – einfach lustig.
- Finger Skateboard aus Holz – Zum selber zusammenbauen – mein Sohn war total stolz, als es stand!
- Wasserbomben (wiederverwendbar) – Direkt ausprobiert und für genial befunden – kein Müll, nur Spaß!
- Stickerheft mit Schulmotiven – Zum Kleben, Sammeln oder einfach für die gute Laune.
- Schulstart Tattoos – Wurde bei uns sofort aufgeklebt und voller Stolz getragen.
- Taschenrechner in Pastellfarben – Praktisch und hübsch.
- Magnete mit Buchstaben und süßen Tiermotiven – Super für die ersten Wörter am Kühlschrank oder an der Tafel.
- Geolino-Tonies (wenn Toniebox vorhanden) – Unsere laufen rauf und runter – richtig toller Inhalt!
- Freundebuch für die neuen Schulfreunde – So schön zu sehen, was Kinder da reinschreiben – eine tolle Erinnerung für später.
- Kaleidoskop mit Dschungelmotiv – Eines dieser Dinge, das Kinder (und ehrlich gesagt auch ich) ewig anschauen könnten.
- Mini-Malbuch zum Thema Schule – Ideal für die Schultüte – klein und leicht.
- Intelligente Knete – Unsere absolute Lieblingsknete – zieht Fäden, springt, knackt… total faszinierend!
- 100 Bunte Knicklichter – Ich weiß nicht warum, aber die gehen IMMER. Leuchten, biegen, lachen – fertig.
- Kommunikationsspiel „Erzählt euch mehr“ für Kinder – Herzensempfehlung. Macht Spaß und bringt uns richtig schöne Gespräche.
- Kinderquiz-Karten „Allgemeinwissen“ – Ideal für Autofahrten oder Wartezeiten – da lernen sogar wir noch was.
- Bügelbilder mit süßen Tiermotiven – T-Shirts, Beutel oder Hefte lassen sich so ganz schnell aufpeppen.
- Armband-Set zum Selbermachen – Kleine Bastelzeit, großes Erfolgserlebnis.
- 7-teiliges Badeschaum Set – Geht bei uns immer! Riecht gut, schäumt schön, füllt Lücken in der Schultüte.
- Springender Gummiball (Moonball) – Hüpft drinnen und draußen.. und das richtig hoch.
- Kleine Bausets – Wie z.B. das „Herz“ von Lego oder ein Lego „Drachen“
- Pausenspielideen in einer Box – hier gibt es richtig tolle Karten mit Ideen für die Schulpausen.
- Natur-Straßenkreide – Seit Jahren ein Dauerbrenner bei uns – ökologisch, farbintensiv und einfach schön.
- Lupendose mit Doppellinse – Für kleine Forscherkinder, die alles ganz genau wissen wollen – macht jeden Ausflug spannender.
- Motivstanzer „Herz“, „Schmetterling“, „Bär“ – Für Karten oder einfach zum Spaß.
- Glitzer-Schnapparmbänder inkl. Lineal – Ein Gag, der nie langweilig wird.
Kategorie 3: Persönliches
- 10 Mutmachsteine in verschiedenen Farben – Kleine Steine mit großer Wirkung – sie erinnern daran, dass alles gut ist.
- Plüsch-Sorgenfresser mit Reißverschluss – Sorgen rein, Reißverschluss zu – das hilft! Und ist dabei auch noch kuschelig.
- Schulkind Socken „blau“ und Schulkind Socken „rosa“ – Ein kleines Statement an den Füßen.
- Glücksbringer „Positive Kartoffel“ – Klingt verrückt, ist aber der Hit – Kinder lieben diese kleine Kartoffel!
- Brief von Mama/Papa/Oma/Opa – So eine schöne Idee, die mitten ins Herz geht – und vielleicht heimlich im Schulranzen landet.
- Personalisiertes „Schulkind“ T-Shirt – Perfekt für die Einschulung oder das Erinnerungsfoto.
- Familienfotos in magnetischen Mini-Rahmen – Für die Schultasche oder den Schreibtisch – ein Stück Zuhause ist so immer dabei.
- Selbstgebastelter Gutschein für einen Ausflug – Ob Zoo, Kino oder Picknick – gemeinsame Zeit ist das Schönste.
- Personalisierte Emailletasse mit „Schulkind Jungen Motiv“ und „Schulkind Mädchen Motiv“ – So schön mit dem Namen drauf.
- Personalisierter „Schulkind“ Schlüsselanhänger aus Holz – Praktisch und schön – mit Namen wird’s ein ganz persönliches Stück.
- Affirmationskarten für Kinder „Ich bin gut so wie ich bin“ – Die kleinen Sätze haben eine wirklich große Wirkung.
- Motivationsaufkleber – Mit süßen Sprüchen für ein gutes Gefühl.
- Personalisiertes Armband mit Gravur – Ein richtig schönes Erinnerungsstück für diesen besonderen Tag.
- Kuscheltier „Schulkind Koala“ – So süß und klein, dass er in jeden Ranzen passt.
- Kinderportemonnaie mit Namen und Tiermotiv – Ein bisschen eigenes Geld dabeihaben fühlt sich gleich so „groß“ an.
- Mini-Spiegel „Kirsche“ für den Schulranzen – Nicht nur praktisch, sondern auch richtig beliebt bei den Kids.
- Personalisiertes „Schulkind“ Frühstücksbrettchen – Für den ersten Schultag – und viele Frühstücke danach.
- Karte zur Einschulung mit „Geldausschnitt“ – Ein paar liebe Worte, vielleicht mit einem kleinen Schein – für eigene Wünsche.
Kategorie 4: Snacks
- Mini-Gummibärchen – Süß, bunt, geht einfach immer.
- Traubenzucker – Für einen kleinen Energieschub zwischendurch.
- Fruchtriegel – Fruchtig, zuckerfrei – sehr beliebt bei uns.
- Kakaokekse – Einfach lecker.
- Kleine Tüte Popcorn – Gibt es auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen und zuckerfrei.
- Lollis – Gut um Lücken in der Schultüte zu füllen.
- Kleine Schokoladentafeln – Darüber freuen sich die Kinder sehr.
- Trinkpäckchen – Praktisch für unterwegs – am besten ohne Zuckerzusatz.
- Rosinenpäckchen – Gesund, süß und handlich verpackt.
- Apfelchips – Knusprig und fruchtig – perfekt für zwischendurch
- Sesamriegel – Sehr beliebt bei uns für zwischendurch.
- Glückskekse – Die kleinen Überraschungen bringen große Freude.
- Kinderkaugummi – Kauen, pusten, lachen – macht schon Spaß.
- Mini-Reiswaffeln – Schnell im Mund und machen wenig Dreck.
- Mini-Brotaufstrich – Gibt es in vielen verschiedenen Sorten.
- Buchstabennudeln – Einfach passend zur Einschulung.
FAZIT
Die Schultüte ist viel mehr als nur eine Tüte voller Krimskrams. Sie steht für einen neuen Lebensabschnitt – voller Stolz, Vorfreude und ein bisschen Aufregung. Ob du sie selbst bastelst oder eine liebevoll ausgewählte Version kaufst: Mach sie mit Herz. Denk an dein Kind – und daran, was ihm wirklich Freude macht. Sie muss nicht perfekt sein, aber darf persönlich, durchdacht und ein bisschen magisch sein.
Mit meinen 100 Ideen hast du jetzt jede Menge Inspiration an der Hand, um genau das umzusetzen. Ob praktisch, kreativ, liebevoll oder einfach nur lustig – such dir raus, was zu euch passt. Denn am Ende zählt, dass die Schultüte dein Kind zum Strahlen bringt.
Ich wünsche dir viel Freude beim Befüllen – und alles Liebe zur Einschulung!